Im stetigen Wettstreit zwischen Entwicklern von Schadsoftware und deren Erkennung durch Virenscanner kommt es darauf an, wie schnell ein potentieller Computervirus erkannt und isoliert werden kann. Dabei soll ein Virenschutz auch bestenfalls nicht zu viel Rechenkapazität in Anspruch nehmen, da sich der regelmäßige Scan von Dateien zu Lasten der Geschwindigkeit eines PC’s auswirkt. Im unabhängigen Test der IVdS werden Antivirenprogramme auf Zuverlässigkeit und Performance getestet. [Zu den Testergebnissen]
Hans-Jürgen Herbst
Softwareexperte und Initiator der IVdS
Norton
- Lizenz:
Norton Security Standard
ab 39,99 EUR -
285/300 Punkte
„gut“Test (01/2022) - norton.com
-
für Windows PC oder Mac
Virenschutzversprechen1
jeder Zeit online kündbar
- Norton Security im Detail
Kaspersky
- Lizenz
Kaspersky Anti-Virus 2022
ab 29,95 EUR -
289/300 Punkte
„sehr gut“Test (01/2022) - kaspersky.com
-
nur für Windows PC
sehr geringe Leistungseinbußen
dauerhaft günstigster Anbieter
- Kaspersky im Detail
Bitdefender
- Lizenz:
Bitdefender Antivirus Plus 2022
ab 29,95 EUR -
292/300 Punkte
„Testsieger“Test (01/2022) - bitdefender.de
-
Top Preis/Leistungs-Verhältnis
100% Virenerkennung
Vielfach ausgezeichnet
- Bitdefender im Detail
Avira Antivirus
- Lizenz
Avira Antivirus Pro
ab 34,95 EUR -
288/300 Punkte
„gut“Test (01/2022) - avira.de
-
deutsches Unternehmen
Virenscanner und Online-Security in Einem
transparente Preisstruktur
1Das Virenschutzversprechen von Norton beinhaltet im Härtefall das Entfernen von Viren durch einen Mitarbeiter. Um Anspruch darauf zu haben, muss der Antivirensoftware direkt auf Norton.com gekauft oder verlängert werden.

Lesen Sie die Hinweise und beachten Sie außerdem die Empfehlungen zum Selbstschutz.
Was leistet ein Virenscanner?
Hauptaufgabe eines Schutzprogramms ist die Identifikation von Schadsoftware, die über externe Datenträger wie USB-Sticks oder über das Internet auf den Rechner gelangen kann. Dabei werden potentiell gefährliche Dateien isoliert und deren Funktion automatisch blockiert. Bekannte Viren werden unmittelbar entfernt. Bei der Ausführung fragwürdiger Software wird durch Warnungen auf mögliche Sicherheitsrisiken hingewiesen.
Kostenloser vs. kostenpflichtiger Schutz
Grundsätzlich muss kein Geld für Virenschutzprogramme ausgegeben werden. Beim Surfen im Internet warnt ein moderner Browser oftmals beim Aufruf verdächtiger Webseiten. Halten Sie ihren Browser immer auf dem neusten Stand und nutzen Sie bestenfalls Google Chrome. Neben aktueller Antiviren-Software hilft eine Personal Firewall zusätzlich den PC vor unberechtigten Zugriffen durch Angreifer zu schützen.
Virenscanner Bitdefender im Test
Wie im vergangenen Test (11/2018) konnte sich Bitdefender auch im aktuellen Testlauf als bester Anbieter für Virenscanner gegen sehr gute Software der Konkurrenz behaupten.

- Lizenz: ANTIVIRUS PLUS 2022
- zum Anbieter
- ab 29 Euro (1 PC, 1 Jahr), Preistabelle
- Bitdefender im Test
Testmodule für Bitdefender Antivirus Plus 2022 | Wertung | ||
Identifikation und Isolation bekannter Malware 187.989 ältere Schädlinge der letzten 8 Wochen |
100% | 100% |
100
|
Erkennung neuer, potentieller Schadsoftware 81.208 unbekannte, verdächtige Dateien |
99,1% | 97,7% |
98,4
|
Beanspruchung von Rechenleistung Im Test auf 2 GB Windows 7 und 4 GB RAM Windows 10 |
93,5% | 93,7% |
93.6
|
Ausgezeichnete Leistungen:
Virenschutz | Nutzerführung
Performance | Preis-Leistung
Zusammenfassung: Virenschutz von Bitdefender
Das Produkt „Bitdefender Antivirus Plus“ bietet zuverlässigen Basis-Schutz zur Erkennung und sicheren Entfernung von Schadprogramm auf Windows-Rechnern oder Mac. Dabei werden mit geringer Beanspruchung von Rechenkapazität alle Dateien auf der Festplatte, sowie angeschlossenen Geräten analysiert. Das Upgrade älterer Versionen aus 2016, 2017 und 2018 kann kostenlos auf die Version 2022 vorgenommen werden. Als Systemvoraussetzung zum Einsatz der Software wird das Betriebssystem Microsoft Windows 7(SP1), Windows 8, 8.1 oder Microsoft Windows 10 empfohlen. (Anwender mit Windows XP oder Vista nutzen bitte diese Version) Der Prozessor sollte mindestens ein Dual-Core mit 1,6-GHz Leistung sein. Für die Installation werden 1GB freier Speicher benötigt.
Bei der Wahl eines Antivirenprogramms aus der Bitdefender-Produktpalette ist „Internet Security 2022“ den beiden anderen Produkten „Antivirus Plus“ und „Total Security Multi-Device“ vorzuziehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier optimal austariert, da dieses Softwarepaket die Privatsphäre bei durchschnittlicher Internetnutzung ausreichend schützt und jeglichen Kontakt zu kritischen Dateien oder Webseiten zuverlässig blockiert. Mehr im Bitdefender Testbericht.
Antivirenprogramm Kaspersky Antivirus im Test

- Lizenz: Kaspersky
Anti-Virus 2022 - zum Anbieter
- ab 29,95 Euro (1 PC, 1 Jahr), Preistabelle
- Alle Produkte von Kaspersky
Testmodule für Kaspersky | Wertung | ||
Identifikation und Isolation bekannter Malware 192.231 ältere Schädlinge der letzten 8 Wochen |
100% | 100% |
100
|
Erkennung neuer, potentieller Schadsoftware 79.433 unbekannte, verdächtige Dateien |
99,3% | 97,5% |
98,4
|
Beanspruchung von Rechenleistung Im Test auf 2 GB Windows 7 und 4 GB RAM Windows 10 |
89.2% | 89,2% |
89,2
|
Kaspersky bietet soliden Schutz für Window-Systeme
Der Kaspersky Virenscanner „Anti-Virus 2022“ sucht auf der lokalen Festplatte nach potentieller Schadsoftware und isoliert diese zuverlässig. Auch angeschlossene Geräte werden so auf Gefahren untersucht. Im Test der Initiative Virenschutz (IVdS) hat das Antivirenprogramm alle bekannten Trojaner und Viren erkannt. Dieses Basis-Programm sichert den Nutzer allerdings nicht gegen Phishing-Versuche ab, die überwiegend auf Webseiten unternommen werden.
Die Überwachung potentiell gefährlicher Internetseiten, auf denen das Risiko des Datendiebstahls besteht, kann mit dem Paket „Kaspersky Internet Security 2022“ (ab 39,95 EUR/Jahr) abgesichert werden. Die meisten Anwender finden in dieser Lösung einen passenden Schutz gegen Malware und Viren, da der Datenaustausch in der Regel überwiegend über den Browser mit Webservern stattfindet.